Rotkreuz-Helferin mit Menschen in Peru

Hilfe in Peru

Die Armut in Peru ist groß und wird durch den Zuzug von Migrantinnen und Migranten zusätzlich verschärft. Insbesondere durch die andauernde Krisensituation im benachbarten Venezuela sind viele Menschen in den letzten Jahren nach Peru gekommen.

DRK-Hilfe an der Grenze von Venezuela zu Peru

Peru ist, ausgelöst durch die Krise in Venezuela, in den vergangenen Jahren zum Ziel vieler venezolanischer Migranten geworden. Den ankommenden Menschen mangelt es in den meisten Fällen an Grundlegendem wie Nahrung und Zugang zu medizinischer Versorgung.

Das DRK leistete Hilfe und stellet den Betroffenen in einem aktuellen Projekt medizinische Grundversorgung sowie psychosoziale Unterstützung in Lima zur Verfügung. Zum Beispiel wurde ein gemeinsames Projekt mit dem Europäischen Amt für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz (ECHO) erfolgreich 2022 beendet. 

Corona-Hilfe in Peru

Durch die Auswirkungen der Pandemie haben zudem viele Peruaner ihre Erwerbsmöglichkeiten verloren. Im Zuge eines Soforthilfeprojekts verteilte das DRK Nahrungsmittel an betroffene Personen.

Länderübergreifende Projekte

Foto: Lateinamerikanische Helfer beim Austausch

Das DRK unterstützt die Rotkreuz-Gesellschaften in Ecuador und Kolumbien bei der Stärkung ihrer Kapazitäten, damit vulnerablen Bevölkerungsgruppen besser geholfen werden kann.

Rotkreuz-Helfer mit Frau und Kind in Kolumbien

Tausende Menschen aus dem politisch und ökonomisch instabilen Venezuela begeben sich täglich auf die Flucht nach Kolumbien, Peru und Ecuador. Das DRK unterstützt mit mobilen Gesundheitsstationen an Grenzübergängen und Erste Hilfe entlang der Migrationsrouten. Die Menschen erhalten zudem Trinkwasser, Nahrungsmittel und weitere Hilfen.

Foto: Lateinamerikanische Helfer beim Austausch

Das DRK unterstützt die Rotkreuz-Gesellschaften in Ecuador und Kolumbien bei der Stärkung ihrer Kapazitäten, damit vulnerablen Bevölkerungsgruppen besser geholfen werden kann.

Rotkreuz-Helfer mit Frau und Kind in Kolumbien

Tausende Menschen aus dem politisch und ökonomisch instabilen Venezuela begeben sich täglich auf die Flucht nach Kolumbien, Peru und Ecuador. Das DRK unterstützt mit mobilen Gesundheitsstationen an Grenzübergängen und Erste Hilfe entlang der Migrationsrouten. Die Menschen erhalten zudem Trinkwasser, Nahrungsmittel und weitere Hilfen.

Abgeschlossene Projekte

Foto: Lateinamerikanische Helfer beim Austausch

Das DRK unterstützt die Rotkreuz-Gesellschaften in Ecuador und Kolumbien bei der Stärkung ihrer Kapazitäten, damit vulnerablen Bevölkerungsgruppen besser geholfen werden kann.

Foto: Lateinamerikanische Helfer beim Austausch

Das DRK unterstützt die Rotkreuz-Gesellschaften in Ecuador und Kolumbien bei der Stärkung ihrer Kapazitäten, damit vulnerablen Bevölkerungsgruppen besser geholfen werden kann.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende