Die Geschichte des DRK e.V. ist geprägt von großen Brüchen. Dem ersten Präsidenten, Joachim von Winterfeldt-Menkin, kam bei der Gründung 1921 und der Neuausrichtung des DRK eine Schlüsselrolle zu. Ein Forschungsprojekt nimmt sein Wirken nun genauer unter die Lupe.
In verschiedenen Positionen beim DRK-Landesverband Westfalen-Lippe kümmert sich Christoph Brodesser unter anderem um zahlreiche Hilfseinsätze, etwa in Äthiopien.
Die Arbeit mit Vätern und Großvätern ist Teil der Familienarbeit und eng mit der Familienbildung verbunden — auch in Kooperation mit den Diensten der nationalen Hilfsgesellschaft, wie Wasser-, Bergwacht und Katastrophenschutz
Seit 1957 befindet sich im Kreis Storman der Gemeinde Lütjensee die Blutspendezentrale des damaligen DRK-Blutspendedienstes Hamburg/Schleswig-Holstein.
DRK-Verbänden sowie Wissenschaft und Forschung stellen wir die Interviews aus dem Zeitzeugenprojekt für ihre Arbeit zur Verfügung. Erfahren Sie hier mehr!
Die DRK-Kinderprojekte im Inland umfassen Themen wie Sprachförderung, Familienbildung- und Beratung sowie die Förderung der kindlichen Gesundheit und Entwicklung. Helfen Sie mit Ihrer Spende, Kindern durch Bildungsförderung eine bessere Zukunftschance zu ermöglichen.
Weltweit leiden viele Kinder an Hunger und Armut, mangelnder Gesundheitsversorgung und fehlendem Zugang zu Bildungsmöglichkeiten. Unterstützen Sie unsere Kinderprojekte weltweit mit Ihrer Spende und ermöglichen Sie den Kindern dieser Welt eine bessere Zukunft.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende