Ein Erzieher in einem DRK-Shirt liest drei Kindern, die neben ihm sitzen, etwas aus einem Buch vor.

Vertrauen bewahren: Wie wir arbeiten

Testamentsspende für das DRK

Seit über 150 Jahren ist das Vertrauen in die Integrität des Deutschen Roten Kreuzes die Basis für wirksame Hilfe­leis­tungen. Um es zu bewahren und zu stärken, achtet das DRK strikt auf die Einhaltung gesetzlicher sowie interner Vorgaben und fördert eine starke, inner­ver­band­liche Vertrau­ens­kultur. 

Dies wird als Compliance, also Regel­kon­for­mität, bezeichnet und ist ein Prozess, der sowohl die Sensi­bi­li­sie­rung von ehren- und hauptamtlichen Mitar­bei­te­rinnen und Mitarbeitern umfasst als auch die Entwicklung und Umsetzung entsprechender Richtlinien. Dazu haben wir ein umfangreiches Compliance Management System aufgesetzt, das fortlaufend weiter­ent­wi­ckelt wird. 

Unsere Anti­kor­rup­ti­ons­richt­linie

Das Deutsche Rote Kreuz positioniert sich klar gegen jegliche Form von Korruption. Es gilt für alle Mitarbeitenden der Grundsatz, dass die eigene Position oder Funktion nicht dazu genutzt werden darf, Zuwendungen oder Vorteile anzubieten, zu gewähren, zu fordern, sich versprechen zu lassen oder anzunehmen. Alle Entscheidungen sind so zu treffen, dass sich diese im Rahmen der gesetzlichen und internen Vorgaben bewegen und auch nach außen hin vertretbar sind. Näheres regelt die Anti­kor­rup­ti­ons­richt­linie. Sie beinhaltet neben dem Verbot von Korruption verschiedene Präven­ti­ons­maß­nahmen sowie Hinweise zum Umgang mit Korrup­ti­ons­fällen.

Quali­täts­si­che­rung beim DRK

Regelmäßig messen wir die Wirkung unserer Hilfsprojekte. Dadurch können wir die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich verbessern und sicherstellen.

Spen­den­trans­pa­renz

Im Umgang mit Spenden hat sich das DRK zu höchst­mög­li­cher Transparenz verpflichtet. Die uns verliehenen Spendensiegel geben Ihnen zusätzliche Sicherheit.  

Zurück zur Über­sichts­seite

Klicken Sie einfach auf den Button, um zurück auf die Über­sichts­seite zu den Testa­ments­spenden zu gelangen.

Über­sichts­seite Testa­ments­spenden

Wissens­wertes rund um Ihr Testament

Den digitalen Nachlass richtig regeln

Mit „Digitalem Nachlass“ sind insbesondere alle im Internet befindlichen Daten einer Person gemeint. Auch hier gilt es Vorsorge zu treffen. So können Sie sicher sein, dass damit genau das geschieht, was Sie wünschen.

Mit einem Testament entscheiden Sie selbst, was mit Ihrem Eigentum – und mithin Ihrer persönlichen Lebensleistung – geschieht. Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Testament allgemein erhalten Sie hier.

Eine Seniorin wird aus dem Überflutungsgebiet evakuiert.

Das Deutsche Rote Kreuz wird bereits von vielen Menschen in ihrem Testament bedacht. Antworten zu den wichtigsten Fragen zum Thema "Ein Nachlass für die Menschlichkeit" erhalten Sie hier.

Den digitalen Nachlass richtig regeln

Mit „Digitalem Nachlass“ sind insbesondere alle im Internet befindlichen Daten einer Person gemeint. Auch hier gilt es Vorsorge zu treffen. So können Sie sicher sein, dass damit genau das geschieht, was Sie wünschen.

Mit einem Testament entscheiden Sie selbst, was mit Ihrem Eigentum – und mithin Ihrer persönlichen Lebensleistung – geschieht. Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Testament allgemein erhalten Sie hier.

Eine Seniorin wird aus dem Überflutungsgebiet evakuiert.

Das Deutsche Rote Kreuz wird bereits von vielen Menschen in ihrem Testament bedacht. Antworten zu den wichtigsten Fragen zum Thema "Ein Nachlass für die Menschlichkeit" erhalten Sie hier.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende