
Unterrichtsmaterial zum Trinkwassermangel
Wasser ist Leben. Wie viel Wasser braucht der Körper? Wieso ist sauberes Trinkwasser so wichtig? Mit unserem Unterrichtsmaterial zum Thema "Trinkwassermangel" können Fünft- bis Elftklässler in einer Doppelstunde die Antworten auf diese Fragen erarbeiten und mehr über die Ursachen und Folgen des Trinkwassermangels und die Arbeit des DRK erfahren.
Zusätzlich gibt es Tipps und Hinweise, wie Sie mit Schülern eine sportliche Spendenaktion auf die Beine stellen können - zum Beispiel, indem sie ein Benefiz-Fußballturnier organisieren.
Wissensvermittlung zur Trinkwasserknappheit auf der Erde
Das Unterrichtsmaterial "Wasser ist Leben"
Das "Wasser ist Leben"-Unterrichtsmaterial enthält Ideen für einen 90-minütigen Unterricht zum Thema "Trinkwassermangel". Neben einer Übersicht über die betroffenen Regionen weltweit werden auch Hintergrundinformationen zu den Ursachen und Folgen der Wasserknappheit vermittelt.
Das Unterrichtsmaterial zeigt auch wie sich das DRK weltweit für sauberes Trinkwasser einsetzt und wie sich die Schüler anschließend mit einer konkreten Idee für eine Spendenaktion die Hilfsmaßnahmen unterstützen können.
Lernziele des Unterrichtsmaterials
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen, dass sauberes Wasser nicht selbstverständlich ist.
- werden für die Folgen von Trinkwassermangel sensibilisiert.
- erfahren, wie das DRK Wassernot bekämpfen hilft.
- organisieren gemeinsam eine eigene Spendenaktion.
- trainieren ihre Empathie, Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit.
Altersgruppe: 5. bis 11. Klasse
Fächer: Erdkunde, Sport, Sozialkunde, Deutsch
Zeitrahmen: 90 Minuten
Ihr Ansprechpartner
