DRK-Präsidentin Gerda hasselfeldt auf der Bundesversammlung 2017

Aktuelle Pressemitteilungen

Sollten Sie Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema bzw. Schlagwort suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
JRK-Bundesleitung 2021
· Presse
Das Jugendrotkreuz (JRK) hat im Rahmen seiner jährlich stattfindenden Bundeskonferenz am Sonntag in Königslutter/Niedersachsen seine ehrenamtliche Bundesleitung neu gewählt. Als Ergebnis übernimmt nun die jüngste JRK-Bundesleitung der Verbandsgeschichte die Verantwortung für die strategische Ausrichtung des eigenständigen Jugendverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). „Nach vier Jahren als Stellvertretender Bundesleiter möchte ich mich herzlich für das Vertrauen bedanken, das mir die Delegierten im Namen der 140.000 Mitglieder unseres Verbandes ausgesprochen haben. Gemeinsam mit meinem neu…
· Presse
Die Sieger des bundesweit ausgeschriebenen DRK-Medienpreises des Kreisverbandes Bremen für das Jahr 2021 stehen fest. Aus den 258 Einsendungen wählte die unabhängige Jury Beiträge aus, die aktuelle sozialpolitische Themen beleuchten und Menschen zeigen, die sich in unvorhergesehenen Lebenssituationen befinden. Die Preisträger und ihre Arbeiten werden im Rahmen eines Festaktes im Beisein von DRK-Ehrenpräsident Dr. Rudolf Seiters und dem Bremer Bürgerschaftspräsidenten Frank Imhoff in Bremen vorgestellt.
· Presse
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird ab morgen, Sonnabend, die Essensversorgung im Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, an regionale Anbieter übergeben. „Das ist ein wichtiger Schritt, um lokale Gastronomen zu stärken und ihnen neue Perspektiven zu geben“, sagt Christian Reuter, Generalsekretär des DRK. Die zentrale Essensversorgung durch das DRK wird durch eine dezentrale Versorgung vor Ort ersetzt. Das Angebot der Essensausgabe bleibt dabei vollumfänglich und am gleichen Standort erhalten. Auch das DRK bleibt weiterhin vor Ort. „Der Unterstützungsbedarf ist nach wie vor hoch“, sagt Reuter.
· Presse
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat eine temporäre Kläranlage in Mayschoß im Kreis Ahrweiler in Betrieb genommen. „Damit wird die Abwasseraufbereitung in Mayschoß für zwei Jahre gesichert“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. Durch das Hochwasser Mitte Juli wurden viele Klärwerke zerstört. Derzeit fließt ein Großteil des Abwassers ungeklärt in die Ahr. Mit der Kläranlage soll die Ausbreitung von Krankheiten und Umweltschäden gemindert werden. „Das ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu ein bisschen mehr Normalität in dieser Region“, sagt Reuter.
· Presse
Weltweit werden derzeit nach Angaben des internationalen Suchdienst-Netzwerks der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mehr als 210.000 Menschen aufgrund von Flucht, Krieg oder Vertreibung vermisst. „Für viele Menschen ist es eine schwere Belastung, nicht zu wissen, was mit ihren vermissten Angehörigen geschehen ist“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt anlässlich des Internationalen Tags der Vermissten am 30. August. Beim DRK-Suchdienst seien im vergangenen Jahr insgesamt 1.657 Suchanfragen in der internationalen Suche eingegangen. Hauptschwerpunktländer sind Afghanistan, Somalia, Irak und…
· Presse
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat in der Gemeinde Grafschaft im Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz ein großes Verpflegungszentrum in Betrieb genommen, das täglich 10.000 warme Mahlzeiten sowie 10.000 Lunchpakete für Betroffene der Unwetterkatastrophe vom 14./15. Juli liefern kann. „Wir gehen davon aus, dass das Deutsche Rote Kreuz noch Wochen und Monate in den vom Unwetter betroffenen Gebieten tätig sein wird, um die zerstörte Infrastruktur weitgehend wiederherzustellen. Dazu gehört nicht nur die Verpflegung der Bevölkerung, sondern auch die medizinische und gesundheitliche Betreuung sowie die…
· Presse
Die humanitäre Lage in Afghanistan ist besorgniserregend: Die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten, Covid-19, ein geschwächtes Gesundheitssystem und nicht zuletzt der aktuelle politische Konflikt haben die Situation in den vergangenen Monaten weiter verschlechtert. Rund 11 Millionen Menschen sind von akuter Lebensmittelknappheit betroffen – fast ein Drittel der Bevölkerung. Aufgrund des Konflikts haben allein in diesem Jahr mehr als 390.000 Afghaninnen und Afghanen ihr Zuhause verlassen und suchen innerhalb des Landes Schutz, mehr als 18 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen.…
· Presse
Den DRK-Suchdienst erreichen jährlich über 1.500 Suchanfragen von Menschen, die auf der Flucht nach Europa von ihren Familienangehörigen getrennt wurden. Anlässlich des Internationalen Tages der Vermissten (30. August) möchte der DRK-Suchdienst am 27. August 2021 im Rahmen einer Pressekonferenz mit DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt und DRK-Generalsekretär Christian Reuter Bilanz ziehen. Im Mittelpunkt steht die aktuelle Lage afghanischer Flüchtlinge und die Situation jener Familien, die aufgrund des seit zehn Jahren andauernden Syrien-Konflikts auseinandergerissen wurden.
· Presse
Die Badesaison ist in vollem Gange und mit ihr mehren sich auch die Berichte über teils tödliche Badeunfälle. „Viele Menschen verbringen ihre Sommerferien aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr in Deutschland. Dabei ist es besonders wichtig, nur an bewachten Badestellen ins Wasser zu gehen“, warnt Andreas Paatz, Bundesleiter Wasserwacht beim Deutschen Roten Kreuz, und gibt wichtige Tipps:
· Presse
Das Deutsche Rote Kreuz trauert um das ehemalige Präsidiumsmitglied und Ehrenmitglied der BRK-Wasserwacht, Professor Stefan Goßner, der in der Nacht zum 11. August im Alter von 80 Jahren verstorben ist. „Stefan Goßner hat sich den Großteil seines Lebens mit vollem Herzen im DRK engagiert. Als Mitglied im Präsidium und Bundesleiter der Wasserwacht hat er das DRK auf Bundes- und Landesebene nachhaltig geprägt. Wir sind ihm für sein außerordentliches Engagement sehr dankbar. Seinen Angehörigen sowie Freundinnen und Freunden gilt unsere tiefe Anteilnahme“, erklärte DRK-Präsidentin Gerda…
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende