Tagesschausprecher Jan Hofer bereist Rotkreuz-Projekte auf Haiti. Der aktive DRK-Botschafter unterstreicht die Wichtigkeit der Katastrophenvorsorge für die arme Bevölkerung, um den drohenden Gefahren sich verstärkender Naturphänomene begegnen zu können.
Klimawandel verstärkt das Elend
Windschiefe Hütten unter karibikblauem Himmel, brennende Müllhaufen, nackte Kinder, Ziegen, Hunde, und mittendrin Rotkreuz-Botschafter Jan Hofer. Er bereist zum ersten Mal die Antilleninsel Haiti. „Soviel Armut und so unglaubliches Chaos habe ich noch nicht gesehen“, so der Chefsprecher der Tagesschau und Moderator. Jan Hofer begleitet Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters, der in dem ärmsten Land der westlichen Hemisphäre Projekte der Katastrophenvorsorge besucht. „Zu all dem Elend kommt nun auch noch der Klimawandel. Die Menschen hier haben bei noch mehr Hurrikans und Überschwemmungen kaum eine Chance“, so Jan Hofer. Daher war er angenehm berührt vom Enthusiasmus der Freiwilligen des Haitianischen Roten Kreuzes, die hier im Westen der Insel in einem Hilfsprojekt Menschen im Umgang mit den Naturkatastrophen schulen. Dabei geht es um Hilfe zur Selbsthilfe: wo erfahre ich von der drohenden Gefahr und wohin kann ich flüchten? „Ich halte diese Schulungen für sinnvoll. Denn ein Euro, den wir in der Vorsorge einsetzen, erspart vier Euro, die die Hilfe nach der Katastrophe kostet – von dem unendlichen menschlichen Leid und den vielen Toten einmal abgesehen“, so Hofer. Der Antillenstaat Haiti gehört zu den ärmsten Staaten der Welt. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 50 Jahren, Kindersterblichkeit und Mangelernährung sind große Probleme.» Jan Hofer im Interview über seine Eindrücke von Haiti und die Notwendigkeit der Katastrophenvorsorge
- <media 6787>(mp3, 5,83 MB, mit freundlicher Genehmigung von Domradio, Köln)</media>
Jan Hofer – aktiver DRK-Botschafter
Der Chefnachrichtensprecher der Tagesschau und Moderator Jan Hofer engagiert sich seit 2005 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Als prominenter Botschafter ist er seither für Hilfsprojekte im In- und Ausland aktiv und unterstützt so die humanitäre Arbeit des DRK.Er besuchte bereits Flüchtlingslager und Gesundheitsstationen in Darfur und beteiligte sich an Spendenaktionen für Not leidende Menschen in Afrika. Dazu spendete er hohe Gewinne aus Prominentquizsendungen sowie einer Oldtimerrallye für Hilfsprojekte des DRK. Die Idee der Rotkreuz-Arbeit und die Ursprünge der Hilfsorganisation bekannt zu machen, ist Jan Hofer gleichermaßen ein Anliegen. Er leistet Aufklärungsarbeit in Sachen Erster Hilfe und macht sich stark für das Ehrenamt.
Ihre Spende hilft
Helfen Sie den Menschen auf Haiti. Schenken Sie Sicherheit und ein Stück Zukunft mit Ihrer Spende. Das DRK sagt danke.Spendenkonto: 41 41 41Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00
Stichwort: "Katastrophenvorsorge" Online-Spende: <link internal-link>www.DRK.de/onlinespende Das könnte Sie interessieren:
- <link record:tt_news:2977>Die Positionen des DRK zum Kopenhagener Klimagipfel
- <link record:tt_news:2966>Klimawandel erhöht Bedarf an Katastrophenvorsorge - DRK-Präsident Seiters auf Haiti
- <link internal-link>Hilfe für Wirbelsturmopfer in der Karibik