Die größte Kettenreaktion aller Zeiten soll am Samstag, 6. Juni, live auf ProSieben ausgelöst werden. Ein Abschnitt dieser 33 Kilometer langen Kettenreaktion, in die u.a. eine Dampflok und eine Boing 767 eingebunden sind, wird von der Bergwacht des Deutschen Roten Kreuzes gestellt. Die Unterhaltungsshow beginnt um 20 15 Uhr.
"Das große Kipp-Roll-Fall Spektakel" basiert auf einer Kettenreaktion durch das Kippen, Rollen, Fallen (und Explodieren) von über 10.000 Gegenständen – von der Büroklammer bis zum Flugzeug. Die Mitglieder der Bergwacht haben ihren Abschnitt in wochenlanger Vorbereitung ungemein phantasievoll mit Miniatur-Gondel, künstlicher Lawine, pendelnden Rücksäcken, Schlitten, Ski-Schuhen bis hin zum Rettungshunde-Einsatz gestaltet. "Der Abschnitt der Bergwacht ist eng an die Arbeit in den Bergen angelehnt – an die Rettung von Menschen in Notsituationen wie auch an die gelebte Kameradschaft in den Hütten", erklärt Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Die gesamte Kette soll in 120 Minuten 33 Kilometer durchlaufen und wird neben der Bergwacht von neun weiteren Gruppen in unterschiedlichen Themenwelten spektakulär ausgestattet. Die Zuschauer wählen am Ende die sensationellste Teil-Kettenreaktion des Abends. Das Deutsche Rote Kreuz hat sich zur Teilnahme an der Show entschlossen, um die Arbeit dieser Rotkreuz-Gliederung, die sich auf ehrenamtliche Mitarbeit stützt, neuen Zielgruppen bekannt zu machen. Vertreten wird die DRK-Bergwacht durch das Juniorenteam Euskirchen der Bergwacht Nordrhein und Anwärtern und Bergwachtjugend der Ortsgruppe Todtnauberg / Bergwacht Schwarzwald sowie der Bergwacht-Rettungshundestaffel Fichtelgebirge. Die Bergwacht des Deutschen Roten Kreuz stellt in neun Bundesländern den Bergrettungsdienst und die Rettung aus unwegsamem Gelände sicher. Sie hat jährlich rund 15.000 Einsätze und greift dabei auf rund 12.000 Aktive zurück.