Pakistan: Trinkwasser für die Flutopfer

Grafik: Aufbau einer TWS 15.
Mit der mobilen Nothilfe-Einheit „TWS 15“ können 15.000 Menschen mit frischem Trinkwasser versorgt werden.

Wasser ist unentbehrlich. Besonders nach schwerwiegenden Katastrophen wie derzeit in Pakistan wird es zu einem der kostbarsten Güter. Das Deutsche Rote Kreuz hat deshalb mit seinem zweiten Hilfsflug für die Flutopfer eine Trinkwasseraufbereitungs- und Hygiene-Einheit in das Land geschickt.

Hilfe für 15.000 Menschen

Mit der Wasseraufbereitungsanlage TWS 15 können die Helfer im Überschwemmungsgebiet bis zu 15.000 Menschen täglich mit sauberem Trinkwasser versorgen. Weil die Katastrophenhilfe-Einheit unter anderem aus fünf einzelnen Wasseraufbereitungsanlagen besteht, die auch allein einsetzbar sind, eignet sie sich besonders für die Situation in Pakistan, wo viele Menschen auf einer großen Fläche betroffen sind.

Sauberes Trinkwasser ist im Überschwemmungsgebiet jetzt besonders wichtig, sowohl als Lebensmittel als auch für die Hygiene. Greifen Menschen aus Durst und Verzweiflung auf verschmutztes Wasser zurück, kann das katastrophale Auswirkungen haben, besonders bei Kindern. Durchfallerkrankungen und Dehydrierung sind die Folge.

<link internal-link>Das DRK bittet dringend um Spenden für die Flutopfer in Pakistan.

So funktioniert die Anlage

Das Wasser wird aus einem Fluss oder See gewonnen und in mehreren Stufen aufbereitet. So werden zunächst Schwebstoffe und Partikel entfernt und dann chemische Verunreinigungen herausgefiltert. Nachdem die Krankheitserreger abgetötet wurden, ist das Wasser trinkbar. Der Zusatz von Chlor verhindert, dass das Wasser wieder verkeimt. Zudem wird die Trinkwasserqualität täglich mithilfe eines mobilen Labors überwacht. Das Trinkwasser wird entweder direkt an die hilfebedürftigen Menschen ausgegeben oder durch LKWs zu den Menschen transportiert.

Durch den Bau von Latrinen und die richtige Entsorgung des Abfalls wird außerdem verhindert, dass sich Krankheitserreger und krankheitsübertragende Insekten ausbreiten.

<link internal-link>Erfahren Sie hier mehr über die mobilen Katastrophenhilfe-Einheiten des DRK.
 

DRK-Hilfe in Pakistan

Die Trinkwasseraufbereitungs- und Hygiene-Einheit ist die zweite Hilfslieferung des DRK aus Deutschland. Nachdem unmittelbar nach der Katastrophe vor Ort eingelagerte Güter zum Einsatz kamen, hat das DRK am 17. August ein erstes Hilfsflugzeug mit Zelten, Decken, Küchen- und Werkzeug-Sets ins Überschwemmungsgebiet geschickt. <link internal-link>Erfahren Sie hier mehr über die DRK-Hilfe in Pakistan.

<link internal-link>Im Namen Flutopfer bedankt sich das DRK für Ihre Spende!

Spendenkonto: 41 41 41
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00
Stichwort: Pakistan
Grafik: Aufbau einer TWS 15.
Mit der mobilen Nothilfe-Einheit „TWS 15“ können 15.000 Menschen mit frischem Trinkwasser versorgt werden.
Foto: Beladung des Hilfsflugzeugs.
Eine Iljuschin 76 bringt die Wasseraufbereitungsanlage in das Katastrophengebiet.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende