Neue Ausgabe rotkreuzmagazin erschienen

0
Cover des aktuellen rotkreuzmagazin

Millionen Obdachlose, Tausende Tote: Das ist die Bilanz der schlimmsten Flut, die Pakistan seit Jahrzehnten erlebt hat. Die Not ist noch nicht vorbei: Gebäudereste stürzen ein und fordern weitere Menschenleben. Krankheiten breiten sich aus. Und im Norden des Landes steht ein eisiger Winter bevor. Die Titelgeschichte des neuen rotkreuzmagazins begleitet Amir Mohammed, dem die Flut fünf Angehörige nahm.

Wieder Hoffnung nach der Flut

Das Wasser überraschte die Familie im Schlaf. Spätabends drang es plötzlich unter den Türritzen ins Innere. „Dann ging es ganz schnell. Das Haus brach zusammen und begrub meine Familie unter sich“, sagt der 57-Jährige aus dem Norden Pakistans. Doch für ihn und seine überlebenden Verwandten gibt es Hoffnung. Das Deutsche Rote Kreuz und der Pakistanische Rote Halbmond verteilen Hilfsgüter an die Opfer. <link http: www.rotkreuzmagazin.de flut_in_pakistan.html external-link>Vollständigen Artikel lesen

Nicht daheim und doch zu Hause

Immer mehr Menschen in Deutschland haben ausländische Wurzeln. Und immer mehr von ihnen werden in die Wohlfahrtspflege integriert. Interkulturelle Öffnung heißt das beim Deutschen Roten Kreuz – ein Leitbild, das im Moment ziemlich weit oben steht auf der Prioritätenliste des Verbands. Und zwar buchstäblich. Ein multikulturelles Altenheim des DRK zeigt, wie interkulturelle Öffnung in der Praxis funktioniert: Bewohner und Mitarbeiter, Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte, leben und arbeiten gemeinsam in einem Haus. Von den 120 Beschäftigten haben 40 Prozent einen Migrationshintergrund. Sie werden von 50 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen unterstützt, die Hälfte von ihnen ist türkischer Herkunft. <link http: www.rotkreuzmagazin.de multikulturelles_altenheim.html external-link>Vollständigen Artikel lesen

DRK INTERN: Bessere Steuerung dank neuer Satzung

Im Beihefter für Fach- und Führungskräfte ziehen die Vorstände des Deutschen Roten Kreuzes, Clemens Graf von Waldburg-Zeil und Bernd Schmitz, eine Bilanz der Strategie 2010plus und geben einen Ausblick auf die Ziele des Verbands im kommenden Jahr. <link http: www.rotkreuzmagazin.de interview_strategie_2010plus.html external-link>Vollständigen Artikel lesen Weitere Beiträge aus dem aktuellen rotkreuzmagazin (4/10) lesen Sie auf <link http: www.rotkreuzmagazin.de external-link>www.rotkreuzmagazin.de
  • <link http: www.drkservice.de zeitschriften.html external-link>Informationen und Bezugsmöglichkeiten
  • <link http: www.drkservice.de abo_service.html external-link>Preise und Online-Bestellung des rotkreuzmagazins für Fach- und Führungskräfte

Über das rotkreuzmagazin

Das rotkreuzmagazin ist die Verbandszeitschrift des Deutschen Roten Kreuzes. Das Magazin erscheint mit einer Auflage von mehr als 680 000 Exemplaren und wird vierteljährlich bundesweit zugestellt. Das Themenspektrum des Magazins reicht von Hintergrundberichten und Reportagen aus dem Alltag des DRK über Beiträge zu gesellschafts- und sozialpolitischen Themen bis hin zum internationalen humanitären Engagement. Die unterschiedlichen Zielgruppen werden über Beihefter angesprochen: So wird das Magazin jeweils um einen regionalen Auftritt der verschiedenen Landes- und Kreisverbände ergänzt. Fach- und Führungskräfte des DRK finden im Heft einen auf ihre Informationsbedürfnisse zugeschnittenen Beihefter – DRK INTERN.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende