Europäische Union fördert die Katastrophenvorsorge des Roten Kreuzes in Vietnam

Am 1. Dezember 2015 organisierte das Vietnamesische Rote Kreuz (VNRC) zusammen mit dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung eine internationale Konferenz in Hanoi, um zurück zu blicken auf 17 Jahre Projektarbeit im Bereich Katastrophenvorsorge, die von der Generaldirektion Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz der Europäischen Kommission (ECHO) finanziert wurde.

"ECHO geförderte Projekte waren und sind ein wichtiges Instrument, um praktische Maßnahmen sowie Sensibilisierung und Informationsverbreitung zum Thema Katastrophenvorsorge in Vietnam voran zu bringen“, so Jerome Faucet, DRK Programm-Koordinator in Vietnam. Die Konferenz ist Teil eines laufenden von ECHO finanzierten Projekts, dass das DRK in den vergangenen 12 Monaten in Kooperation mit dem Spanischen Roten Kreuz und der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften zusammen mit dem Vietnamesischen Roten Kreuz umgesetzt hat. Das DRK hat hierbei eine vergleichende Bewertung und drauf basierende Anpassung und Verbesserung der Instrumente für Risiko- und Kapazitätsanalysen, die im Rahmen der Katastrophenvorsorge genutzt werden, unterstützt. Insbesondere ging es darum, die Bedürfnisse von Frauen, älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen besser in den Analysen zu berücksichtigen sowie das Thema Anpassung an den Klimawandel in die Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge zu integrieren. Die Ergebnisse der Analyse sowie die überarbeiteten Instrumente für Risiko- und Kapazitätsanalysen wurden auf der Konferenz einem breiten Publikum vorgestellt. Die Generaldirektion Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz der Europäischen Kommission (ECHO) wurde 1992 gegründet. ECHO unterstützt Nothilfeprojekte in den meisten Konflikt- und Katastrophengebieten auf der Welt. <link http: ec.europa.eu echo index_en.htm _blank external-link-new-window>Mehr Informationen zu ECHO finden Sie hier.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende