Eine Auszeichnung für herausragendes Engagement. Alle Informationen und die Möglichkeit der Bewerbung hier auf Seite.
Die Dankmedaille der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist eine besondere Ehrung für Ehrenamtliche, die sich in außergewöhnlicher Weise um das DRK verdient gemacht haben. Jährlich werden im Rahmen der Bundesversammlung bis zu drei Einzelpersonen oder Personengruppen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Die Verleihung umfasst eine Medaille sowie eine Urkunde, die durch die Präsidentin überreicht werden.
Das Ehrenamt ist das Herz des Deutschen Roten Kreuzes. Mit der Dankmedaille würdigen wir jene, die oft „hinter den Kulissen“ Großartiges leisten und durch ihr Engagement die Arbeit des DRK nachhaltig voranbringen. Die Medaille steht für unsere Grundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität.
Die Einreichung von Vorschlägen ist einfach und unkompliziert:
Die Entscheidung für die Auszeichnung basiert auf festgelegten Richtlinien:
Ist noch ein wenig Inspiration nötig? Lass Dich von den Geschichten der bisher Ausgezeichneten begeistern! Ihre Erfahrungen zeigen eindrucksvoll, wie facettenreich und bedeutend das Ehrenamt im DRK ist. Diese Beispiele verdeutlichen, wie sehr der Einsatz Einzelner oder ganzer Gruppen unsere gemeinsame Idee der Menschlichkeit sowie die Grundsätze der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung in die Gesellschaft trägt und das Leben vieler Menschen positiv verändern kann.
PS: Wir zerren aber niemanden auf die Bühne. Auf Wunsch kannst Du auch nach der Auszeichnung anonym bleiben und hier kein Foto oder Video von Dir finden.
Indem Du Kandidatinnen und Kandidaten vorschlägst oder Dich selbst bewirbst, trägst Du dazu bei, herausragendes Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Werde Teil dieser wichtigen Aufgabe! Also, hier entlang und die Bewerbung ausfüllen.
Dafür stellen wir allen DRK-Gliederungen verschiedene Materialien für die Kommunikation zur Verfügung – von Social-Media-Vorlagen und einem Instagram-Reel bis hin zu Postern und Postkarten. Bei Bedarf können die Materialien individualisiert werden. Alle Informationen dazu findest Du im DRK-Styleguide.