Die Bundesversammlung stellt das höchste Beschlussorgan des DRK-Bundesverbandes dar und übernimmt eine Schlüsselrolle in der strategischen und organisatorischen Ausrichtung des Verbands.
Vorstellung des Positionspapiers zur Partnerschaft zwischen dem DRK und dem Sanitätsdienst der Bundeswehr. Von li. DRK-Präsidiumsmitglied und Generalarzt Dr. Johannes Backus, DRK-Generalsekretär Christian Reuter, DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt, Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr.
Ansprache von DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt zur Verleihung der Dankmedaillen
Vorabendveranstaltung der 73. Bundesversammlung des DRK 2024.
Dankmedaille der DRK-Präsidentin für Maike vom DRK KV Nordwestmecklenburg
DRK-Generalsekretär Christian Reuter während der Verleihung der Dankmedaillen der DRK-Präsidentin.
Dankmedaille der DRK-Präsidentin für Gerlinde Graf vom DRK KV Bad Kreuznach
Dankmedaille der DRK-Präsidentin für Matthias Lippe vom DRK KV Lüchow-Dannenberg
Ernennung der ehemaligen Generaloberin des Verbandes der Schwesternschaften vom Roten Kreuz, Gabriele Müller-Stutzer
Ernennung von Hans Schwarz, Präsident des DRK LV Nordrhein, zum Ehrenmitglied des DRK durch DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt
Verleihung des DRK-Innovationspreises auf der 73. Bundesversammlung des DRK. Auf dem Podium li. Gisela Wedler (Teamleiterin Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bereich Jugend und Wohlfahrtspflege) und DRK - Vizepräsidentin Ulrike Würth.
Verleihung des DRK-Innovationspreises auf der 73. Bundesversammlung des DRK.
Verleihung des DRK-Innovationspreises auf der 73. Bundesversammlung des DRK. Die beiden Preisträgerinnen vom DRK LV Schleswig-Holstein.
Verleihung des DRK-Innovationspreises auf der 73. Bundesversammlung des DRK an die beiden Preisträger vom KV Duisburg (Projekt Wir in Hochfeld - der FGZ Podcast).
Verleihung des DRK-Innovationspreises auf der 73. Bundesversammlung des DRK an die beiden Preisträgerinnen vom DRK LV Mecklenburg-Vorpommern (Projekt Rette sich wer’s kann - Schwimmenlernen im Kindergarten)
Programm für Livestream
Verleihung der DRK-Dankmedaillen
Die Dankmedaille des Präsidenten bzw. die Dankmedaille der Präsidentin ist eine Auszeichnung besonderen ehrenamtlichen Engagements. Sie wurde erstmals am 29. November 2019 an vier Personen verliehen. In diesem Jahr werden ebenfalls zwei neue DRK-Ehrenmitglieder ernannt.
Werfen wir einen Blick in das vergangene Jahr und in die Zukunft. Gemeinsam mit DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt und DRK-Generalsekretär Christian Reuter.
Auszeichnung von Innovationsprojekten im Deutschen Roten Kreuz e.V. mit dem DRK-Innovationspreis.
Moderation: Ulrike Würth, DRK-Vizepräsidentin und Gisela Wedler, Teamleitung Digitalisierung und Nachhaltigkeit im DRK.
Das Deutsche Rote Kreuz gedenkt heute dem Tod von acht Rettungssanitätern des Palästinensischen Roten Halbmonds vor einem Monat. Um unsere Trauer und Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen, werden…
Im Sudan herrscht seit April 2023 ein bewaffneter Konflikt zwischen der Armee und der paramilitärischen Rapid Support Forces. Die Kampfhandlungen haben das Land in eine humanitäre Katastrophe…
Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) heute humanitäre Hilfsgüter auf den Weg nach Myanmar gebracht. „Die Lage in Myanmar bleibt teilweise unübersichtlich und…
Das Deutsche Rote Kreuz gedenkt heute dem Tod von acht Rettungssanitätern des Palästinensischen Roten Halbmonds vor einem Monat. Um unsere Trauer und Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen, werden…
Im Sudan herrscht seit April 2023 ein bewaffneter Konflikt zwischen der Armee und der paramilitärischen Rapid Support Forces. Die Kampfhandlungen haben das Land in eine humanitäre Katastrophe…
Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) heute humanitäre Hilfsgüter auf den Weg nach Myanmar gebracht. „Die Lage in Myanmar bleibt teilweise unübersichtlich und…
Die Bundesversammlung ist das oberste Beschlussorgan des DRK-Bundesverbandes. Sie ist zum Beispiel zuständig für Satzungsänderungen, Wahlen zum Präsidium und die Genehmigung der Ordnungen der Gemeinschaften.
Als DRK sind wir Teil der größten humanitären Bewegung der Welt. Ehrenamtlich Engagierte und hauptamtlich Beschäftigte setzen sich auf allen Ebenen für Benachteiligte und Menschen in Notlagen ein. Das DRK ist ein eingetragener Verein mit einem demokratischen Aufbau und getragen von ehrenamtlichem Engagement.
Die Geschichte des DRK ist 160 Jahre alt. 1863 wurde in Baden-Württemberg die allererste Rotkreuzgesellschaft gegründet. Die Rotkreuz-Idee geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.
Die Bundesversammlung ist das oberste Beschlussorgan des DRK-Bundesverbandes. Sie ist zum Beispiel zuständig für Satzungsänderungen, Wahlen zum Präsidium und die Genehmigung der Ordnungen der Gemeinschaften.
Als DRK sind wir Teil der größten humanitären Bewegung der Welt. Ehrenamtlich Engagierte und hauptamtlich Beschäftigte setzen sich auf allen Ebenen für Benachteiligte und Menschen in Notlagen ein. Das DRK ist ein eingetragener Verein mit einem demokratischen Aufbau und getragen von ehrenamtlichem Engagement.
Die Geschichte des DRK ist 160 Jahre alt. 1863 wurde in Baden-Württemberg die allererste Rotkreuzgesellschaft gegründet. Die Rotkreuz-Idee geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende