Ankunftszentrum für rund 1.000 Geflüchtete aus der Ukraine auf dem Gelände des früheren Flughafens Berlin - Tegel in Berlin - Reinickendorf. Besichtigung durch DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt, Bundesinnenministerin Nancy Faeser, DRK-Generalsekretär Christian Reuter und den Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Armin Schuster und Pressekonferenz. Gerda Hasselfeldt spricht zu Journalisten, hinter ihr Armin Schuster und Nancy Faeser

DRK Newsroom

Medienkontakte, Pressemitteilungen, Stories und Events – Hier finden Sie aktuelle Informationen sowie Bilder und Videos in der DRK-Mediathek.

Pressemitteilungen

Frau wird getragen aus Trümmern
Frau wird getragen aus Trümmern
· Hilfe weltweit
In mehreren Ländern Südostasiens hat es in den Mittagsstunden (Ortszeit) des 28. März ein schweres Erdbeben und mehrere Nachbeben gegeben. Das Beben der Stärke 7.7 hat dramatische Auswirkungen…
Bundesministerin Lisa Paus
Bundesministerin Lisa Paus
· News
Multiple Krisen, Arbeitskräftemangel und Mittelkürzungen haben spürbare Auswirkungen auf die soziale und gesundheitliche Infrastruktur Deutschlands. Erste Versorgungslücken sind bereits sichtbar. „Es…
Stromerzeuger der Zivilschutzreserve des Bundes
Stromerzeuger der Zivilschutzreserve des Bundes
· Bevölkerungsschutz
Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und wachsender sicherheitspolitischer Bedrohungen fordern die anerkannten Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche…
Frau wird getragen aus Trümmern
Frau wird getragen aus Trümmern
· Hilfe weltweit
In mehreren Ländern Südostasiens hat es in den Mittagsstunden (Ortszeit) des 28. März ein schweres Erdbeben und mehrere Nachbeben gegeben. Das Beben der Stärke 7.7 hat dramatische Auswirkungen…
Bundesministerin Lisa Paus
Bundesministerin Lisa Paus
· News
Multiple Krisen, Arbeitskräftemangel und Mittelkürzungen haben spürbare Auswirkungen auf die soziale und gesundheitliche Infrastruktur Deutschlands. Erste Versorgungslücken sind bereits sichtbar. „Es…
Stromerzeuger der Zivilschutzreserve des Bundes
Stromerzeuger der Zivilschutzreserve des Bundes
· Bevölkerungsschutz
Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und wachsender sicherheitspolitischer Bedrohungen fordern die anerkannten Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche…

Alle Pressemitteilungen

Sollten Sie Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema bzw. Schlagwort suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Rotkreuzlerin spricht mit Seniorin

Soforthilfe in Lateinamerika

Naturkatastrophen, große Migrationsbewegungen, politische und soziale Instabilität: Die Länder Lateinamerikas sind von multiplen Krisen betroffen. Mit Soforthilfe-Projekten unterstützt das DRK die Rotkreuzgesellschaften vor Ort, schnell und wirksam zu reagieren.  

Rotkreuz-Helferin macht mit ihren Händen ein Herz

DRK-Blog: Spannende Einblicke in unsere Arbeit

Von spannenden Einsatzberichten über innovative Projekte bis hin zu Geschichten aus dem Alltag unserer Helferinnen und Helfer – hier gibt es alles aus erster Hand!

Freiwillige des Deutschen Roten Kreuzes engagieren sich im Rahmen des Tags des Ehrenamts bei verschiedenen gemeinnützigen Aktivitäten.

DRK Social Media Wall

Jetzt die Social Media Wall des DRK entdecken! Direkte Einblicke in Projekte, Videos zu aktuellen Themen, Ehrenamt im Fokus und viele weitere spannende Inhalte. Verbinden, teilen und helfen!

Aktuelle Blogbeiträge

 - DRK Team - Ukraine
Hinter den Schlagzeilen über den nunmehr dreijährigen bewaffneten Konflikt in der Ukraine verbergen sich unzählige individuelle Schicksale. Engagierte Teams des Roten Kreuzes versorgen nicht nur Verletzte, sondern helfen auch Menschen, die gesundheitliche, psychische oder soziale Unterstützung benötigen. In diesem Beitrag stellen wir einige Betroffene sowie Helferinnen und Helfer vor.
 - DRK Team - Deutschland /Ukraine
Schätzungsweise 1.280.000 Menschen sind seit der Eskalation des bewaffneten Konflikts in der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Beim DRK erhalten sie nicht nur vielfältige Hilfe, Geflüchtete engagieren sich auch selbst im Rahmen ehrenamtlicher Angebote. In diesem Beitrag stellen wir Rita und Viktoriia vor. Die Einbindung der Geflüchteten mit ihren Erfahrungen und Kompetenzen ist für das DRK ein zentrales Anliegen.

Soforthilfe Report

Im Soforthilfe Report finden Sie eindrückliche Beispiele aus dem In- und Ausland für unsere vielfältige Arbeit, die zu einem großen Teil nur durch Ihre Spenden realisierbar ist!
DRK-Helfende an nächtlicher Kreuzung

Im Winter ist jeder Tag für Menschen ohne Obdach ein Kampf: um einen Platz zum Aufwärmen, eine heiße Mahlzeit und einen Funken Hoffnung für die bevorstehende Nacht. Das DRK hilft ihnen durch diese harte und gefährliche Jahreszeit.

Mädchen verbindet Kopf eines Jungen

Damit im Notfall immer jemand zur Stelle ist, bildet das DRK Ersthelferinnen und Ersthelfer aus – und zum Helfen ist niemand zu klein.

Abgetragene Turnschuhe

Kein Geld für Turnschuhe, die Klassenfahrt oder einen Theaterbesuch mit der Schule? Der Kinderhilfsfonds des DRK-Ortsvereins Ratzeburg unterstützt Kinder aus Familien, die nicht die finanziellen Mittel dazu haben.

DRK-Helfende an nächtlicher Kreuzung

Im Winter ist jeder Tag für Menschen ohne Obdach ein Kampf: um einen Platz zum Aufwärmen, eine heiße Mahlzeit und einen Funken Hoffnung für die bevorstehende Nacht. Das DRK hilft ihnen durch diese harte und gefährliche Jahreszeit.

Mädchen verbindet Kopf eines Jungen

Damit im Notfall immer jemand zur Stelle ist, bildet das DRK Ersthelferinnen und Ersthelfer aus – und zum Helfen ist niemand zu klein.

Abgetragene Turnschuhe

Kein Geld für Turnschuhe, die Klassenfahrt oder einen Theaterbesuch mit der Schule? Der Kinderhilfsfonds des DRK-Ortsvereins Ratzeburg unterstützt Kinder aus Familien, die nicht die finanziellen Mittel dazu haben.

Alle Soforthilfe Reports

Diese und viele weitere Informationen und Geschichten über unsere spannende Rotkreuzarbeit lesen Sie in unserem dreimal jährlich erscheinenden Soforthilfe Report.

Aktuelle Kooperationen

Doctolib DRK Banner

Das DRK und Doctolib bündeln ihre Kräfte, um das körperliche und mentale Wohlbefinden von Menschen in Deutschland zu fördern. Ziel der Kooperation ist es, einfachen Zugang zu wichtigen Informationen und Gesundheitsangeboten zu schaffen – für ein gesünderes und erfüllteres Leben.

Nach drei erfolgreichen Weihnachtsaktionen mit Coca-Cola in den Jahren 2021-2023 vertiefen wir unsere Zusammenarbeit mit einer strategischen Partnerschaft.

Kinder in blauen T-Shirts strecken Arme hoch

Hansaplast und das DRK verbindet eine Kooperation im Bereich Erste Hilfe & Wundversorgung mit der gemeinsamen Mission, Erste-Hilfe-Kenntnisse unter Kindern und Familien zu stärken. Seit Start der Kooperation konnten bereits mehr als 100.000 Grundschulkinder erreicht werden.

Doctolib DRK Banner

Das DRK und Doctolib bündeln ihre Kräfte, um das körperliche und mentale Wohlbefinden von Menschen in Deutschland zu fördern. Ziel der Kooperation ist es, einfachen Zugang zu wichtigen Informationen und Gesundheitsangeboten zu schaffen – für ein gesünderes und erfüllteres Leben.

Nach drei erfolgreichen Weihnachtsaktionen mit Coca-Cola in den Jahren 2021-2023 vertiefen wir unsere Zusammenarbeit mit einer strategischen Partnerschaft.

Kinder in blauen T-Shirts strecken Arme hoch

Hansaplast und das DRK verbindet eine Kooperation im Bereich Erste Hilfe & Wundversorgung mit der gemeinsamen Mission, Erste-Hilfe-Kenntnisse unter Kindern und Familien zu stärken. Seit Start der Kooperation konnten bereits mehr als 100.000 Grundschulkinder erreicht werden.

DRKler an Flusspromenade

Die Deutsche Bank Stiftung fördert vorausschauende humanitäre Hilfe in Madagaskar, um die Auswirkungen von Extremwettern und Katastrophen zu reduzieren. Gemeinsam mit dem Madagassischen Roten Kreuz verbessert das DRK u.a. den Katastrophenschutz vor Ort. ​

Frau mit Kind bei der Übung von Erste Hilfe

STADA und das DRK verfolgen ein gemeinsames Ziel: allen Menschen Gesundheit ermöglichen. Ziel der strategischen Kooperation ist es, Lücken in der Gesundheitsversorgung zu schließen und das Gesundheitssystem zu stärken.

DRKler an Flusspromenade

Die Deutsche Bank Stiftung fördert vorausschauende humanitäre Hilfe in Madagaskar, um die Auswirkungen von Extremwettern und Katastrophen zu reduzieren. Gemeinsam mit dem Madagassischen Roten Kreuz verbessert das DRK u.a. den Katastrophenschutz vor Ort. ​

Frau mit Kind bei der Übung von Erste Hilfe

STADA und das DRK verfolgen ein gemeinsames Ziel: allen Menschen Gesundheit ermöglichen. Ziel der strategischen Kooperation ist es, Lücken in der Gesundheitsversorgung zu schließen und das Gesundheitssystem zu stärken.

Foto: DRK-Logo auf Einsatzjacken

Styleguide

Der Styleguide des Deutschen Roten Kreuzes bietet einen umfassenden Überblick über die Corporate Design Elemente des DRK und seiner Mitgliedsverbände.

Weitere Informationen

Foto: DRK-Mitarbeiter und ein Mitarbeiter des Haitianischen Roten Kreuzes kontrollieren vor einem Hilfsflugzeug die Fachtpapiere

Das DRK leistet Hilfe in rund 50 Ländern. Dabei hat der verantwortungsvolle Umgang mit den uns anvertrauten Geldern für uns höchste Priorität. Finden Sie hier unsere aktuellen Ausschreibungen.

Rotkreuz-Helferin macht mit ihren Händen ein Herz

Ohne die Unterstützung der Öffentlichkeit könnte das Deutsche Rote Kreuz nicht in dem Umfang und mit jener Nachhaltigkeit agieren, wie wir es heute weltweit tun.

Stand des DRK in Saarbrücken umringt von Bevölkerung

Das DRK-Bildarchiv bewahrt Fotografien auf, die seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Auch der Bildbestand des ehemaligen DRK der DDR hat hier seinen Platz gefunden.

Foto: DRK-Mitarbeiter und ein Mitarbeiter des Haitianischen Roten Kreuzes kontrollieren vor einem Hilfsflugzeug die Fachtpapiere

Das DRK leistet Hilfe in rund 50 Ländern. Dabei hat der verantwortungsvolle Umgang mit den uns anvertrauten Geldern für uns höchste Priorität. Finden Sie hier unsere aktuellen Ausschreibungen.

Rotkreuz-Helferin macht mit ihren Händen ein Herz

Ohne die Unterstützung der Öffentlichkeit könnte das Deutsche Rote Kreuz nicht in dem Umfang und mit jener Nachhaltigkeit agieren, wie wir es heute weltweit tun.

Stand des DRK in Saarbrücken umringt von Bevölkerung

Das DRK-Bildarchiv bewahrt Fotografien auf, die seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Auch der Bildbestand des ehemaligen DRK der DDR hat hier seinen Platz gefunden.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende