Schriften der DRK-Forschung

Zivil­ge­sell­schaft­liche Akteure in der DRK-Flücht­lings­hilfe 2015/16

Band 9 befasst sich mit dem DRK-Flücht­lings­ein­satz 2015/16 in Deutschland und beleuchtet die dabei entstandenen Kooperationen mit zivil­ge­sell­schaft­li­chen Akteuren.

Titelbild Schriftenreihe

Band IX Teil 1

Erfahrungen aus dem Einsatz

Der vorliegende erste Teil dient als Einführung in das Thema. Er stellt neben dem DRK-Flücht­lings­ein­satz auch den Wandel im Enga­ge­ment­ver­halten dar und analysiert, welche Auswirkungen dieser für die Zusammenarbeit mit Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­onen und Akteuren aus der Zivil­ge­sell­schaft hat. Der Fokus dieses Teils liegt auf der Dokumentation der Erfahrungen, die DRK-Einsatzkräfte diesbezüglich im Flücht­lings­ein­satz gesammelt haben.

Download

Band IX Teil 2

Ergebnisse einer verbandsinternen Befragung

Der vorliegende zweite Teil präsentiert die Ergebnisse einer deutsch­land­weiten DRK internen Befragung. Diese wurde aufbauend auf den in Teil 1 ausgeführten qualitativen Ergebnissen konzipiert. Sie thematisiert die Eindrücke aus der Zusammenarbeit mit zivil­ge­sell­schaft­li­chen Akteuren, die Nutzung von Hilfsmitteln sowie den Umgang mit Erfahrungewn und Wissen am Beispiel der Flücht­lings­hilfe. Die Ergebnisse bieten einen Einblick in die Bedarfe und strukturellen Verän­de­rungs­mög­lich­keiten des DRK, die für künftige Lagen nutzbar gemacht werden sollen.

Download

Band IX Teil 3

Findings from the GRC-refugee assistance 2015/16 in Germany

Teil 3 bietet eine englische Zusam­men­fas­sung der ersten beiden Teile und präsentiert zentrale Erkenntnisse des Forschungs­pro­jekt WAKE. Darin wird ein Überblick über den Wandel von gesell­schaft­li­chen Enga­ge­ment­formen gegeben. Zudem werden Ergebnisse einer verbands­in­ternen Befragung vorgestellt und diskutiert. Diese umfassen die Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit zivil­ge­sell­schaft­li­chen Akteuren während der Flücht­lings­si­tu­a­tion 2015/16, den Umgang mit Hilfsmittelns und Erfah­rungs­wissen sowie Bedarfe und strukturelle Veränderungen, welche sich im DRK ergeben haben.

Download

DRK-Gabenzaun

Band VIII der Schriftenreihe befasst sich mit der Frage, wie die Resilienz von Nach­bar­schaften gestärkt werden kann.

Titelbild Schriftenreihe

Band X befasst sich mit den im DRK-Flücht­lings­hil­fe­ein­satz 2015/16 entstandenen Zusam­men­ar­beits­formen mit Akteuren, die in der gesund­heit­li­chen Versorgung tätig waren.

Fachtagung Forschung 2015 Präsentation des Formats Schriftenreihe DRK-Forschung Band 1 Teil 1

In den Schriften der Forschung veröffentlicht das Deutsche Rote Kreuz fortlaufend die Ergebnisse seiner Untersuchungen. Sie stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.

DRK-Gabenzaun

Band VIII der Schriftenreihe befasst sich mit der Frage, wie die Resilienz von Nach­bar­schaften gestärkt werden kann.

Titelbild Schriftenreihe

Band X befasst sich mit den im DRK-Flücht­lings­hil­fe­ein­satz 2015/16 entstandenen Zusam­men­ar­beits­formen mit Akteuren, die in der gesund­heit­li­chen Versorgung tätig waren.

Fachtagung Forschung 2015 Präsentation des Formats Schriftenreihe DRK-Forschung Band 1 Teil 1

In den Schriften der Forschung veröffentlicht das Deutsche Rote Kreuz fortlaufend die Ergebnisse seiner Untersuchungen. Sie stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.