· Berlin

Warum sind manche Personen durch Hoch­wasser und COVID-19 besonders gefährdet?

Luftbild vom Hochwasser in Dresden

Das DRK hat als Teil des EU-finanzierten Forschungs­pro­jektes BuildERS zusammen mit dem Inter­na­ti­o­nales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen kürzliche eine gemeinsame Fallstudie fertiggestellt.

Im Rahmen der Studie wurde anhand der Stadt Dresden und ihrem Umland untersucht, welche Faktoren mit erklären können warum manche Personen gegenüber den Elbhochwassern von 2002, 2006 und 2013 sowie der aktuellen COVID-19 Pandemie besonders verwundbar waren.

Zudem wurde untersucht, wie diese situ­a­ti­ons­ab­hän­gige Verwundbarkeit reduziert und die Resilienz der Betroffenen verbessert werden könnte. Hierzu wurden sowohl qualitative Exper­ten­in­ter­views sowie eine quantitative Online­be­fra­gung von Betroffenen durchgeführt.

Der Bericht steht auf der Projektseite von BuildERS zum Download bereit.

Mehr zum Projekt

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende