
Ungebundene Helfende
Wie kann man ungebundene Helfende gewinnen und effektiver in eigene Prozesse einbinden? Wie kann man das Potential spontaner Helferinnen und Helfer besser erfassen und ausschöpfen? Finden Sie hier wertvolle Informationen zum Thema.
Dokumente für den Einsatz
Vor dem Einsatz
- Ausbildungskonzept für ungebundene Helfende
- Fortbildung für Einsatzkräfte zur Integration und Führung von und im Umgang mit ungebundenen Helfenden
- Fortbildung für Fach- und Führungskräfte zur Integration und Führung von und im Umgang mit ungebundenen Helfenden
- Fortbildung für Führungskräfte zur Integration und Führung von und im Umgang mit ungebundenen Helfenden
Während des Einsatzes
Nach dem Einsatz
Handreichungen
Ungebundene Helfende in den Schriften der Forschung
Aktuelle Projekte mit Themenbezug
Abgeschlossene Projekte mit Themenbezug
Social Innovation Community
Die Social Innovation Community [sic] vernetzt DRK-Ehren- und Hauptamtliche deutschlandweit. Ihr Ziel ist es, soziale Innovation im DRK zu fördern, mit- und voneinander zu lernen sowie gemeinschaftlich Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Werdet Teil der Community!
Alle Fragen beantwortet?
Sollten nicht alle Ihre Fragen rund um Spontanhelfende bzw. ungebundenen Helfenden beantwortet sein, wenden Sie sich gern an unser Team. Wir helfen Ihnen gern.

Sabrina Bagus
Stellvertretende Teamleitung
Gesamtkoordination Innovationstransfer
+49 30 85 404 511S.Bagus(at)drk(dot)de