Eine Gruppe von Personen an einem Tisch
Veranstaltung

Das war das Co-Kreativ Camp

Am 10. Oktober 2024 fand das erste DRK Co-Kreativ Camp statt. Im Mittelpunkt des Camps stand die Auseinandersetzung mit Kooperationen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Das Hauptziel der DRK-Strategie 2030Wir bilden eine vielfältige und offene Gemeinschaft, begegnen uns auf Augenhöhe und wirken in Kooperationen und Netzwerken“ gab den Rahmen für einen Ideen- und Erfahrungsaustausch der Online-Veranstaltung.

Nach Start, Begrüßung und gemeinsamen Check-In eröffnete Marion King von Les Enfants Terribles die Veranstaltung mit einem inspirierenden Impuls zu „Gute Arbeit! Wie Kooperation in Zeiten wie diesen gelingen kann“. Die Organisationsentwicklerin betonte dabei insbesondere die Bedeutung von Selbstwirksamkeit für die gemeinsame Gestaltung von guter Arbeit. Zudem gab sie einen Einblick, wie Zusammenarbeit fern von pyramidalen Strukturen hinzu einer gemeinsamen Arbeit im Netzwerk gelingen kann.

Reger Austausch im Barcamp

Fragen und Anregungen zum Vortrag konnten anschließend in einer Barcamp-Session diskutiert werden. Daneben wurden unter anderem Sessions zu den Themen „Zusammenarbeit zwischen Alltag und Katastrophe“, „Digitaler Wandel braucht digitale Kompetenzen - wie wir als DRK gemeinsam lernen“ und „Kooperationen lebendig gestalten: Agile Tools und Methoden für die Praxis“ angeboten. In den Diskussionen wurde über die Selbstwirksamkeit in Kreisverbänden, Wertschätzung im Ehrenamt, Fehler- und Lernkultur, sowie interne Kommunikation im DRK diskutiert. Anregungen, Ideen und Ergebnisse der Sessions wurden auf einem Online-Board gesammelt.

Paneldiskussion: Gen Z und Alpha im Ehrenamt: Ist das DRK noch attraktiv für junge Menschen? 

Die Panel-Diskussion am Nachmittag des Camps war der Abschluss der vierteiligen Diskussions-Reihe zum Thema „Gen Z und Alpha im Ehrenamt: Ist das DRK noch attraktiv für junge Menschen?“ Neben dem DRK-Vizepräsidenten Volkmar Schön und dem Bundesleiter des Jugendrotkreuzes, Marcel Bösel nahmen Lusie Springer, Teamleiterin Kinder, Jugend und Bildung im DRK-Generalsekretariat und die Expertin für Strategie- und Organisationsentwicklung Lena Lütjens an der Panel-Diskussion teil. Während der Diskussion beleuchteten die Teilnehmenden die Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln, waren sich in wesentlichen Punkten aber auch einig. So stimmten alle der Aussage zu, dass die Vorteile der dezentralen Strukturen des DRK für Begegnungen vor Ort genutzt werden müssen. Weiterhin plädierten sie für eine starke Vernetzung aller Personen im Verband und die Nutzung von jungen Kommunikationskanälen. Volkmar Schön betonte, dass die Durchlässigkeit im Verband ein Problem sei.

Unsere Regeln nützen uns nichts auf Bundesebene, wenn das Bewusstsein für die Verwirklichung echter Beteiligung junger Menschen in den Gemeinschaften nicht wächst

Auch Luise Springer meinte, dass das DRK zwar schon einen ersten richtigen Schritt mit der kritischen Auseinandersetzung mit sich selbst mache, das DRK aber weiterhin aktiv den Dialog mit den Zielgruppen suchen müsse. Der JRK-Bundesleiter Marcel Bösel ergänzte, dass in diesem Zusammenhang auch gute Beispiele bereits bestehender guter Formate geteilt werden müssen.

Während der gemeinsamen Diskussion sammelten die Teilnehmenden bereits viele gute Beispiele aus und außerhalb des Verbands, die auf dem Online-Board gesammelt wurden.

Fazit und Ausblick

Das erste DRK Co-Kreativ Camp bot allen Beteiligten einen geeigneten Rahmen für die Entwicklung von Ideen und Austausch rund um das Thema Kooperationen im Verband. Gleichzeitig betonten die Teilnehmenden, dass eine Veranstaltung wie das Camp nur der Auftakt für weitere Beteiligungsformate gewesen sein kann.

Fragen und Anregungen zum Camp und zur DRK-Strategie 2030 können Sie an strategie2030(at)drk(dot)de richten.

Downloads

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende