Nachlässe

Nachlass Waltraud Reuter

historisches Foto: Waltraud Reuter mit Kleinkind

Waltraud Reuter, geboren 1921, lernt den Beruf der Säug­lings­schwester und erhält wenige Tage vor Ende des Zweiten Weltkriegs, am 25. März 1945, ihren Ausweis “über die Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Tätigkeit einer Säuglings- und Kinder­schwester”.

Wenige Tage zuvor hatte sie, seit 1943 Mitglied der Berliner Rotkreuz-Schwes­tern­schaft Rittberghaus, am Rittberg-Krankenhaus in Berlin-Lichterfelde, heute Sitz des DRK-Gene­ral­se­kre­ta­riats, ihre Prüfung bestanden. Sie erlebt dort die schwierigen Tage der brutalen Kämpfe um Berlin, über deren Ereignisse im Krankenhaus sie, kurz vor ihrem Tod 1986, ihrem Sohn berichtet.

Nach Kriegsende wird als Säug­lings­schwester in Halle/Saale eingesetzt. Sie verlässt 1946 die Schwes­tern­schaft und geht nach Merseburg, wo sie bis 1951 wieder in der Säug­lings­pflege arbeitet.

Download der Pdf-Datei

Verwandte Themen

Unser Archiv sammelt in geringem Umfang Dokumente, die nicht im Gene­ral­se­kre­ta­riat entstanden sind – etwa von Nachfahren ehemaliger DRK-Mitglieder bzw. von Personen, für das DRK gearbeitet haben.

Teller mit drei roten Kreuzen und Aufschrift

Ihrer Bezeichnung nach würde man vermuten, dass es sich bei den Objekten um langweilige und wenig interessante Dinge handelt, die im Archiv gesammelt werden. Das Gegenteil ist der Fall.

Goldene Schallplatte vom DRK

Das historische Archiv im DRK-Gene­ral­se­kre­ta­riat beherbergt verschiedenste Medien und Objekte. Gewinnen Sie hier einen Eindruck!

Unser Archiv sammelt in geringem Umfang Dokumente, die nicht im Gene­ral­se­kre­ta­riat entstanden sind – etwa von Nachfahren ehemaliger DRK-Mitglieder bzw. von Personen, für das DRK gearbeitet haben.

Teller mit drei roten Kreuzen und Aufschrift

Ihrer Bezeichnung nach würde man vermuten, dass es sich bei den Objekten um langweilige und wenig interessante Dinge handelt, die im Archiv gesammelt werden. Das Gegenteil ist der Fall.

Goldene Schallplatte vom DRK

Das historische Archiv im DRK-Gene­ral­se­kre­ta­riat beherbergt verschiedenste Medien und Objekte. Gewinnen Sie hier einen Eindruck!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende