Das 1952 gegründete DRK der DDR folgte den Grundprinzipien der weltweiten Rotkreuz-Arbeit. Trotzdem ließ es sich die DDR-Führung unter der SED nicht nehmen, auch das DRK der DDR in das ideologisch vorgeschriebene Ziel des planmäßigen Aufbaus des Sozialismus mit einzuschließen.
Das gesamte politische, wirtschaftlich und kulturelle Leben sollte den marxistisch-leninistischen Grundlagen folgen. Für das DRK der DDR bedeutete das die ideologische Überformung im Sinne des Staatssozialismus. Der Alltag der Rotkreuzarbeit aber ist geprägt von Engagement in den Bereichen Katastrophen- und Bevölkerungsschutz, dem Rettungsdienst und der Gesundheitserziehung. 1972 wird dem DRK der DDR vom Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht eine der höchsten Auszeichnung der DDR zuteil, der Orden “Banner der Arbeit”, verliehen “in Anerkennung hervorragender Verdienste bei der Entwicklung des Sozialismus und bei der Festigung und Stärkung der Deutschen Demokratischen Republik”.