DRK-Medienpreis 2023 verliehen: Preisträgerinnen und Preisträger in vier Kategorien - DRK e.V.
· Berlin · 37/23

DRK-Medi­en­preis 2023 verliehen: Preis­trä­ge­rinnen und Preis­träger in vier Kate­go­rien

DRK-Medienpreis Auszeichnungen

Die Preis­trä­ge­rinnen und -träger des bundesweit ausge­schrie­benen DRK-Medienpreises des DRK-Landes­ver­bandes Bremen für das Jahr 2023 stehen fest. Die vier herausragenden jour­na­lis­ti­schen Werke wurden am 17. August in der Bremischen Bürgerschaft ausgezeichnet. Die neunköpfige Jury aus Medi­en­ex­per­tinnen und -experten wählte die Werke aus über 200 Einsendungen aus. In den Beiträgen wurden aktuelle sozi­al­po­li­ti­sche Themen beleuchtet und Menschen gezeigt, die sich in unvor­her­ge­se­henen Lebens­si­tu­a­ti­onen befanden.

Für ihre Arbeiten erhielten folgende Jour­na­lis­tinnen und Journalisten den DRK-Medienpreis 2023:

Kategorie Text: Andrew Müller mit "Noahs Tod", erschienen im ZEIT Magazin am 14.12.2022

Kategorie Audio: Gesche Piening mit "Tod - was soll das?", ein Feature im Deutsch­land­funk am 30.03.2022

Kategorie Video: Kai Diezemann mit "Filmen ohne Gnade", gezeigt bei SWR/ARD am 09.11.2022

Kategorie Social Media: Autorenschaft mit "FAQ", veröffentlicht von rbb/ARTE in 2022

Der DRK-Medienpreis, der zum 17. Mal verliehen wurde, ehrt herausragende jour­na­lis­ti­sche Leistungen. Schirmherrin ist die Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft, Antje Grootheer. Die Veranstaltung fand in Anwesenheit von DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön und der Bürger­schafts­vi­ze­prä­si­dentin Sahhanim Görgü-Philipp statt.

Die Preise in den Sparten Text, Audio, Video sowie der Sonder­ka­te­gorie Social Media sind mit insgesamt 12.000 Euro dotiert. Der DRK-Medienpreis 2023 wird von der AOK, dem DIAKO Bremen, der Sparkasse Bremen und Team Neusta unterstützt.

Weitere Informationen: https://drk-medienpreis.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende