Wasserwacht an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern, mit dem Motorboot am Ufer von Warnemünde

Die Wasserwacht des DRK

Mit Sicherheit am Wasser.

Die Wasserwacht des DRK - Mit Sicherheit am Wasser.

Menschenleben retten, Schwimmer und Rettungsschwimmer jeden Alters ausbilden. Und das in Schwimmbädern, an Flüssen, in Seen sowie am Meer. Das sind die Kernaufgaben der ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes.

Die Wasserwacht ist die Wasserrettungsorganisation des Deutschen Roten Kreuzes. Als Rettungsschwimmer sind wir immer im Einsatz: egal ob im Schwimmbad, am See, auf dem Fluss oder an der Küste. Wir springen ins kalte Wasser, reiten mit dem Boot jede Welle, tauchen ab in die Tiefe oder kommen mit dem Hubschrauber aus der Luft. Wir sind professionell ausgebildet, hoch motiviert und ehrenamtlich immer zur Stelle, wenn wir gebraucht werden. Mit unserer Erfahrung, Kompetenz und spezialisierten Technik sorgen wir für Sicherheit – am, im und auf dem Wasser.

Und wir sind auch da, bevor wir gebraucht werden: um Gefahren vorzubeugen und Notfälle zu verhindern. Wir erklären, wie man sich am besten vor Gefahren am und im Wasser schützen kann und bilden Schwimmer und Rettungsschwimmer aus.

Aktuelles

Gruppenbild Bundesleitung 2025
Gruppenbild Bundesleitung 2025
· Wasserwacht
Vom 17. bis 19. Oktober 2025 tagte der Bundesausschuss der Wasserwacht des DRK in Fulda. Zu Gast war Jürgen Christmann, Vize-Präsident des LV Hessen.
Unser E-Learning für die theoretische Rettungsschwimm-Ausbildung steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
· Wasserwacht
Eine inzwischen auch in der Wasserwacht etablierte Aktion geht in diesem Jahr wieder an den Start. Die Schwimmabzeichentage 2025 werden in der Woche vom 14. – 22. Juni 2025 über zwei Wochenenden stattfinden. Sie bieten in diesem Zeitraum bundesweit Menschen aller Altersgruppen die Gelegenheit, ihre Schwimmfähigkeiten zu testen, ein Schwimmabzeichen zu erwerben und die Freude am Schwimmen zu entdecken.
Gruppenbild Bundesleitung 2025
Gruppenbild Bundesleitung 2025
· Wasserwacht
Vom 17. bis 19. Oktober 2025 tagte der Bundesausschuss der Wasserwacht des DRK in Fulda. Zu Gast war Jürgen Christmann, Vize-Präsident des LV Hessen.
Unser E-Learning für die theoretische Rettungsschwimm-Ausbildung steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
· Wasserwacht
Eine inzwischen auch in der Wasserwacht etablierte Aktion geht in diesem Jahr wieder an den Start. Die Schwimmabzeichentage 2025 werden in der Woche vom 14. – 22. Juni 2025 über zwei Wochenenden stattfinden. Sie bieten in diesem Zeitraum bundesweit Menschen aller Altersgruppen die Gelegenheit, ihre Schwimmfähigkeiten zu testen, ein Schwimmabzeichen zu erwerben und die Freude am Schwimmen zu entdecken.

Angebote und Mitmachen

Mitmachen bei der Wassermacht

In der Wasserwacht machen viele unterschiedliche Menschen mit. Unsere Aufgaben bieten zahlreiche Möglichkeiten sich zu engagieren. Schau doch mal bei uns rein!

Foto: Wachdienst an Badestellen

Was können wir für dich tun? Möchtest wissen, wie du dich am Wasser sicher verhältst, Schwimmen lernen oder Rettungsschwimmer*in werden? Wir informieren dich gerne!

Foto: Ehrenamtliche der Wasserwacht im Einsatz

Hier finden Mitglieder wichtige Informationen und Hilfestellungen.

Mitmachen bei der Wassermacht

In der Wasserwacht machen viele unterschiedliche Menschen mit. Unsere Aufgaben bieten zahlreiche Möglichkeiten sich zu engagieren. Schau doch mal bei uns rein!

Foto: Wachdienst an Badestellen

Was können wir für dich tun? Möchtest wissen, wie du dich am Wasser sicher verhältst, Schwimmen lernen oder Rettungsschwimmer*in werden? Wir informieren dich gerne!

Foto: Ehrenamtliche der Wasserwacht im Einsatz

Hier finden Mitglieder wichtige Informationen und Hilfestellungen.

Wasserwacht vor Ort

Wasserwacht bei Ihrem Kreisverband vor Ort